Kreis Minden-Lübbecke
V・T・E![]() ![]() |
Länge: 52.3, Breite: 8.7 |
Zur Karte von Kreis Minden-Lübbecke 52°18′00.00″ N, 8°42′00.00″ E |
Karte bearbeiten |
|
Weitere Links:
|
Verwende diese Vorlage für deine Stadt |
Kreis Minden-Lübbecke ist ein Kreis in Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen auf der Breite 52°18′00.00″ Norden und der Länge 8°42′00.00″ Ost.
Kreis und Gemeindegrenzen
- BoundingBox: 8.2968436, 52.1624528, 9.138579, 52.5315096
- Verwaltungsgrenzen
Status
Farben- und Symbolerklärung
Die Idee einer Statusvergabe entstand auf der "Landkreis München"-Seite. Auf deren Diskussionsseite kann man sie diskutieren. Der Status der Kartenabschnitte setzt sich zusammen aus einem Symbol, das die Art der Daten beschreibt, und einer Hintergrundfarbe, die den Detailreichtum der Daten in dem Kartenabschnitt wiedergibt.
Bedeutung der Symbole
- Straßennamen sind vorhanden. D.h. die Karte kann verwendet werden, um eine Adresse zu finden. - Schlüssel: l
- Hausnummern sind vorhanden. - Schlüssel: h
- Fußwege und Wirtschaftswege sind vorhanden. - Schlüssel: fo
- Wege für Rollstuhl. - Schlüssel: d
- Radwege sowie Wirtschaftswege, die für Fahrräder geeignet sind, sind vorhanden. - Schlüssel: b
- Straßen für Kraftfahrzeuge sind vorhanden. Einbahnstraßen und Fahrverbote sind eingetragen. - Schlüssel: c
- Öffentliche Verkehrsmittel (inklusive Haltestellennamen) und ggf. Güterbahnen sind vorhanden. - Schlüssel: tr
- Häfen/Haltestellennamen sind vorhanden. - Schlüssel: ha
- Buslinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: bu
- Trolleybuslinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: ty
- Tramlinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: tm
- Eisenbahnlinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: tn
- Deutschland: U-Bahn linien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: u
- Deutschland: S-Bahn linien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: s
- Dampfeisenbahnlinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: st
- Fährlinielinien (inklusive Häfen/Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: sh
- Öffentliche Einrichtungen sind vorhanden (z.B. Kirchen, Sportstätten, Veranstaltungsorte, Schulen, Krankenhäuser, Rathaus). - Schlüssel: p
- Notdienste sind vorhanden. - Schlüssel: em
- Tankstellen sind vorhanden. - Schlüssel: fu
- Restaurants und Hotels sind vorhanden. - Schlüssel: r
- Sehenswürdigkeiten sind vorhanden. - Schlüssel: t
- Natürliche Bereiche wie Flüsse, Seen und Wälder sind vorhanden. - Schlüssel: n
Bedeutung der Farben
Hintergrundfarbe | Bedeutung | Verwendung für Navigation | Aufforderung an alle Nutzer | Wert |
---|---|---|---|---|
![]() | Die Karte bedarf Überprüfung, da Status unbekannt | Verwendbarkeit unbekannt | Bitte überprüfen | (keiner) |
![]() | Die Karte beinhaltet keine oder wenige Daten | Nicht verwendbar | Bitte vervollständigen | 0 |
![]() | Die Karte enthält teilweise Daten | Verwendung nur stark eingeschränkt möglich | Bitte vervollständigen | 1 |
![]() | Die Karte ist größtenteils vollständig (fehlende Daten bitte in Bemerkungen auflisten) | Verwendung mit Einschränkungen möglich | Bitte vervollständigen | 2 |
![]() | Die Karte enthält alle Daten (Meinung eines Mappers) | zur Verwendung geeignet | Bitte auf Fehler achten und korrigieren | 3 |
![]() | Die Karte enthält alle Daten (besichtigt und bestätigt von mindestens zwei Mappern; bitte mit Datum bestätigen) | zur Verwendung geeignet | Bitte auf Veränderungen/Neuerungen achten und aktualisieren | 4 |
![]() | Das dargestellte Attribut ist im betreffenden Gebiet nicht vorhanden und daher auch nicht in der Karte zu finden. | zur Verwendung geeignet | Bitte auf Veränderungen/Neuerungen achten und aktualisieren | X (großes x) |
Ort | Typ | Status | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Bad Oeynhausen | Mittlere kreisangehörige Stadt | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Espelkamp | Mittlere kreisangehörige Stadt | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Hille | Gemeinde | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Hüllhorst | Gemeinde | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Lübbecke | Mittlere kreisangehörige Stadt | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Minden | Große kreisangehörige Stadt | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Petershagen | Mittlere kreisangehörige Stadt | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Porta Westfalica | Mittlere kreisangehörige Stadt | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Preußisch Oldendorf | Stadt | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Rahden | Stadt | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Stemwede | Gemeinde | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Straßen
Ferienstraßen
Routenname | Status | Relation | Info | Überprüft von |
---|---|---|---|---|
Westfälische Mühlenstraße | 1% | 339076![]() | ||
Straße der Weserrenaissance | 1% | 67141![]() | ||
Deutsche Märchenstraße | 1% | 104204![]() |
ÖPNV
- siehe Ostwestfalen Lippe
Radwege
- DE:Bicycle-Fahrradportal
Darstellung der Radrouten auf der OpenStreetMap-Fahrradkarte
Radfernwege
siehe auch DE:Bicycle/Radroutenrelationen
Radweg | Kennung | Status | Relation | Info | Überprüft von |
---|---|---|---|---|---|
Radfernweg HB - OEY | B.-B.O. | ![]() | 128223![]() | ||
D-Netz-Route 9 Weser - Romantische Straße | D9 | ![]() | 16809![]() | Status für Abschnitt im Kreis Mi-Lk | |
Meerweg | Meer | ![]() | 27058![]() | Status für Abschnitt im Kreis Mi-Lk | |
Weser-Radweg | Weser | ![]() | 1731515![]() | Status für Abschnitt im Kreis Mi-Lk | |
Wellness-Radroute | Well | ![]() | 103320![]() | Status für Abschnitt im Kreis Mi-Lk | |
BahnRadRoute Weser-Lippe | WL | ![]() | 153809![]() | Status für Abschnitt im Kreis Mi-Lk | |
West-Ost-Radweg | WOR | ![]() | 270996![]() | Status für Abschnitt im Kreis Mi-Lk | |
Große Weserlandroute | Weserland | ![]() | 270993![]() | Status für Abschnitt im Kreis Mi-Lk |
Themenrouten und beschilderte Radrouten
siehe auch DE:Bicycle/Radroutenrelationen
Radweg | Kennung | Status | Relation | Info | Überprüft von |
---|---|---|---|---|---|
Radverkehrsnetz_NRW | ![]() | 120712![]() | |||
Westfälische Mühlenroute | MR | ![]() | 128220![]() | ||
Milchstraße im Mühlenkreis | ![]() | identisch zu Mühlenroute | |||
LandArt-Route | LA-R | ![]() | 128224![]() | ||
TERRA.trail 5 | Tt5 | ![]() | 270976![]() | ||
TERRA.trail 6 | Tt6 | ![]() | 129859![]() | ||
Deutsche Märchenstraße | DM | ![]() | 286725![]() | keine Ausschilderung | |
Radwege zur Weserrenaissance | WR | ![]() | 286726![]() | nicht mehr gepflegt | |
Soleweg | Sw | ![]() | 128225![]() | Abschnitt im Kreis Mi-Lk | |
Else-Werre-Radweg | EWR | ![]() | 120713![]() | Abschnitt im Kreis Mi-Lk | |
Werre-Radweg | WRw | ![]() | 128222![]() | Abschnitt im Kreis Mi-Lk | |
Skate & Rail 1 | SR1 | ![]() | 295359![]() | ||
Skate & Rail 2 | SR1 | ![]() | 295360![]() | ||
Skate & Rail 3 | SR1 | ![]() | 295361![]() | ||
Skate & Rail 4 | SR1 | ![]() | 295368![]() | ||
Skate & Rail 5 | SR1 | ![]() | 295367![]() | ||
Skate & Rail 6 | SR1 | ![]() | 295369![]() |
Weitere Themenrouten und beschilderte Radrouten, die sich ausschließlich auf das Gebiet der Gemeinden beschränken:
Wanderwege
Darstellung der Wanderwege auf der Reit- und Wanderkarte
Weitere Routen angrenzender Kreise siehe auch Liste der Wanderweg-Routen in Deutschland
Fernwanderwege
Wanderweg | Symbol | Kennung | Status | Relation | Strecke | Info | Überprüft von |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Europäischer Fernwanderweg | E11 | ![]() | 198444![]() | Abschnitt NRW |
Lokale Wanderwege
Wanderweg | Symbol | Kennung | Status | Relation | Strecke | Info | Überprüft von |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Cheruskerweg | X3 | ![]() | 274984![]() | 65km | Abschnitt im Kreis Mi-Lk | ||
Wittekindsweg | weiß-roter Balken | Wittekind | ![]() | 63351![]() | 90km | Abschnitt im Kreis Mi-Lk | |
Arminiusweg | Arminius | ![]() | 286750![]() | Abschnitt im Kreis Mi-Lk | |||
Bückeberge Weg | X11 | ![]() | 286752![]() | 60km | Abschnitt im Kreis Mi-Lk | ||
Weserberglandweg | XW | ![]() | 286755![]() | 200km | Abschnitt im Kreis Mi-Lk | ||
Weserweg | XW | ![]() | 286744![]() | 180km | Abschnitt im Kreis Mi-Lk | ||
Burgensteig | X2 | ![]() | 129452![]() | 92km | Abschnitt im Kreis Mi-Lk | ||
Dingelstedtpfad | X5 | ![]() | 130321![]() | 106km | Abschnitt im Kreis Mi-Lk | ||
Runenweg | X7 | ![]() | 286740![]() | 70km | Abschnitt im Kreis Mi-Lk | ||
Talweg | X8 | ![]() | 286756![]() | 50km | Abschnitt im Kreis Mi-Lk | ||
Dr. Eduard Braun Weg | B | ![]() | 287016![]() | 40km | |||
Mühlensteig | MS | ![]() | 287015![]() |
Weitere lokale Wanderwege, die sich ausschließlich auf das Gebiet der Gemeinden beschränken:
Schutzgebiete
Naturschutzgebiete
Relation aller Naturschutzgebiete im Kreis Minden-Lübbecke 296356 296356
Denkmalschutz
- Relation der 45 Burgen, Schlösser und Festungen im Kreis Minden-Lübbecke 299372
299372; Quelle: Wikipedia
- Relation der Baudenkmäler im Kreis Minden-Lübbecke laut Denkmalliste
- Relation der Naturdenkmäler laut Naturdenkmalliste Kreis Minden-Lübbecke
Gewässer
Badeseen in Minden-Lübbecke 297214 297214
Stadt/Gemeinde | Name des Gewässers | Status | Relation | Bemerkungen | Überprüft von |
---|---|---|---|---|---|
Allergraben | |||||
Alsweder Bach | |||||
Aue | |||||
Aulmoorgraben | |||||
Backelgraben | |||||
Bastau | |||||
Bastau-Entlaster | |||||
Beeke | |||||
Bergkirchener-Bach | |||||
Biemkerbach | |||||
Blasheimer Bach | |||||
Bohmter Kanal | |||||
Bollbach | |||||
Bollerbach | |||||
Borstenbach | |||||
Braune Aue | |||||
Brockumer Pissing | |||||
Bruchriede | |||||
Buschmannsorter Graben | |||||
Dandfurtbach | |||||
Dehmerbach | |||||
Dobbengraben | |||||
Drohner Graben | |||||
Drostenbeeke | |||||
Düpegraben | |||||
Eichser-Bach | |||||
Elfterbach | |||||
Entlaster | |||||
Eselsflöte | |||||
Fabbenstedter Graben | |||||
Fehmwiesen Graben | |||||
Finebach | |||||
Fischerbach | |||||
Flattgraben | |||||
Flöthe | |||||
Flüete | |||||
Flürte | |||||
Fuchsbach | |||||
Gehle | |||||
Gehlenbecker-Mühlenbach | |||||
Gernheimer Graben | |||||
Gestringer Bach | |||||
Gnadenbach | |||||
Gottenbach | |||||
Graben Osterheide | |||||
Grenzbach | |||||
Grenzkanal | |||||
Grenzkanal Nebenarm | |||||
Große Aue | |||||
Großer Dieckfluss | |||||
Großer Mittelbach | |||||
Grundbach | |||||
Haldemer Graben | |||||
Hamkebach | |||||
Hedemer Bruchgraben | |||||
Heithöfer Bach | |||||
Hennerbecke | |||||
Hollwedener Graben | |||||
Ils | |||||
Ilveser Graben | |||||
Ilweder Graben | |||||
Jägerbach | |||||
Kaarbach | |||||
Kerksiekbach | |||||
Kleine Aue | |||||
Kleine Aue | |||||
Kleiner Dieckfluss | |||||
Kohlgraben | |||||
Koppelgraben | |||||
Landerbach | |||||
Landwehrbach | |||||
Langelkegraben | |||||
Langenhorster Graben | |||||
Lehmfluss | |||||
Meerbruchbach | |||||
Meierbach | |||||
Meßlinger-Bruchgraben | |||||
Miemkerbach | |||||
Mittelbach | |||||
Mittellandkanal | |||||
Moorbach | |||||
Moorgraben | |||||
Mühlenbach | |||||
Nammer Mühlenbach | |||||
Nettelstedter-Mühlenbach | |||||
Neue Nagelsbecke | |||||
Niedrighauser Bach | |||||
Nordholzgraben | |||||
Obermehner Mühlenbach | |||||
Ochsenbach | |||||
Oexener-Bach | |||||
Oppenweher Graben | |||||
Ösper | |||||
Ostbach | |||||
Osterbach | |||||
Osterbruchgraben | |||||
Owxen-Bach | |||||
Petersbach | |||||
Petershäger-Handgraben | |||||
Pinkenbruchgraben | |||||
Räudenbach | |||||
Reineberger Bach | |||||
Renngraben | |||||
Rethorstgraben | |||||
Rhien | |||||
Riehe | |||||
Riehebach | |||||
Riehegraben | |||||
Rökengraben | |||||
Rollbecke | |||||
Roncewabach | |||||
Rothe | |||||
Rothenuffelner-Mühlenbach | |||||
Rottbach | |||||
Ruschbecke | |||||
Schafgraben | |||||
Schermbeeke | |||||
Schleusenkanal Lahde | |||||
Schleusenkanal Schlüsselburg | |||||
Schnatbach | |||||
Schnathorster Bach | |||||
Schnedicke | |||||
Schnittriehegraben | |||||
Schröllinghauser Bach | |||||
Seegraben | |||||
Speckengraben | |||||
Stangenbach | |||||
Streitmoorgraben | |||||
Striethorngraben | |||||
Strothegraben | |||||
Strothwiesengraben | |||||
Südfelder Bach | |||||
Sumpfmoorgraben | |||||
Tappenauer Bach | |||||
Teichgraben | |||||
Tengerner Bach | |||||
Tiefenriedekanal | |||||
Tielger Bruchgraben | |||||
Tuchtgraben | |||||
Twemkerbach | |||||
Twiehauser Bach | |||||
Twiesbach | |||||
Uphauser-Bach | |||||
Vennebach | |||||
Volmerdingser-Bach | |||||
Waldbach | |||||
Weber Bach | |||||
Weidegraben | |||||
Werre | |||||
Weser | |||||
Westerhaller Maschgraben | |||||
Wickriede | |||||
Wischgraben | |||||
Wittelsbach | |||||
Ziegenbach | |||||