DE:User:ChristianKnorr/Garmin für Anfänger/Projizieren

Eine Projektion nimmt man dann vor, wenn von einem Ausgangspunkt in eine bestimmte Himmelsrichtung (0° bis 360°) eine bestimmte Entfernung ein neuer Punkt gesucht wird. Die einzige Anwendung die mir dazu einfällt ist Geocaching. Eine typische Aufgabe: Gehe von WP_01 aus 172° und 187m und markiere diesen Punkt als WP_02.
Vorgehensweise
Um Projektionen vorzunehmen ist es notwendig, den Ausgangspunkt (im Beispiel den WP_01) als WP zu speichern. Gehe nun ins Finde-Menü und gehe in den WP der der Ausgangspunkt sein soll. Drücke nun die Menü-Taste und wähle Wegpunkt-Projektion. Nun gelangst Du zu einem neuen WP, der jetzt bereits gespeichert ist. Du kannst nun in der unteren Zeile 3 Dinge dafür einstellen:
- Die Gradzahl (leider nur in Ganzzahlen ohne Komma)
- die Entfernung und
- die Einheit dazu (Meter, Kilometer,...)
Beachte bitte, dass die Einheit wirklich separat einstellbar ist! Bei einem Cache wo ich 145m annavigieren musste war mir nicht klar dass ich die km auf m umschalten konnte. So hatte ich es mit 2 Punkten gemacht, einmal mit 0,14km und 0,15km. Das hätte auch besser funktionieren können . Letztlich kannst Du dem neuen WP noch einen anderen Namen (im Beispiel WP_02) und Icon geben und beim Verlassen mit der Menü-Taste hast Du den neuen Punkt.
Einzelbilder
Schritt 01

<-- Zurück zu Schritt 00
Weiter zu Schritt 02 -->
Schritt 02

Schritt 03

Schritt 04

Schritt 05

Schritt 06

Schritt 07

Schritt 08

Schritt 09

Schritt 10

Schritt 11

Schritt 12

Schritt 13

Animation

Ich habe auch eine fertige Animation erstellt, die ich als unpassend erachte, sie Dir trotzdem nicht vorenthalten möchte. Beim Klick auf das Thmubnail rechts findest Du die Animation in voller Auflösung mit leider schlechter Qualität. Die Zeit zwischen den Einzelbildern ist 10 Sekunden. Das ist relativ lang, denke also nicht dass nichts mehr kommt. Am Bildfuß findest Du den Positionsbalken sodass Du weißt bei welchem Bild zu bist.