DE:Tag:building=ruins

building=ruins
Beschreibung
Häufig genutzt für verlassende, verfallende Gebäude. Streng genommen sollten hiermit nur Gebäude getaggt werden, die so gebaut wurden, dass sie wie Ruinen ausehen. Beschreibung auf dieser Wikiseite bearbeiten Beschreibung im zugehörigen Datenelement bearbeiten
Darstellung in OSM Carto
Gruppe: Gebäude
Für diese Elemente
kann Punkten zugeordnet werdensollte nicht über Linien verwendet werdenkann Flächen zugeordnet werdensollte nicht über Relationen verwendet werden
Siehe auch
Status: in Benutzung

Der Schlüssel building=ruins wird häufig benutzt, um Gebäude (oder ggf. Gebäude-Gruppen) zu kennzeichnen, die verlassen wurden und dem Verfall ausgesetzt sind bzw. zu Ruinen geworden sind.

Der Systematik von building=* folgend müsste dieses Attribut aber eigentlich für Gebäude genutzt werden, die absichtlich als Ruine gebaut wurden (also z. B. Ruinen-Imitationen in englischen Gärten). Häufig kollidiert dieser Wert (in seiner häufigen Verwendung) auch mit anderen building=*-Werten, beispielsweise müsste ein verlassenes, heruntergekommenes Wohnhaus sowohl mit building=ruins als auch mit building=house versehen werden.

Gebäude, die Ruinen imitieren, sollten aufgrund dieser Mehrdeutigkeit explizit mit einer Anmerkung versehen werden (z. B. mit note=*).

Um eine historische Ruine einzutragen, siehe historic=ruins.

Für Ruinen, die nicht mehr die Definition eines Gebäudes erfüllen, sollte stattdessen abandoned:building=* genutzt werden.

Wie kartieren?

Zeichne den Umriss des Gebäudes soweit wie möglich nach (so, dass er eine Fläche bildet) und füge building=ruins hinzu.

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.