DE:Key:surface

surface
Beschreibung
Beschreibt die Oberfläche eines Weges oder einer Fläche. Beschreibung bearbeiten
Gruppe: Eigenschaften
Für diese Elemente
kann Punkten zugeordnet werdenkann Linien zugeordnet werdenkann Flächen zugeordnet werdensollte nicht über Relationen verwendet werden
Dokumentierte Werte: 18
Sinnvolle Kombinationen
Status: de facto

Mit dem Schlüssel surface=* wird die Oberfläche eines Weges oder einer Fläche beschrieben. Der Schlüssel wird hauptsächlich in Verbindung mit Wegen, Straßen und Plätzen verwendet, kann aber auch bei Flächen wie Sportanlagen oder öffentlichen Außengelände (z.B. Außengastronomie) benutzt werden. Er wird gemeinsam mit den Hauptschlüsseln highway=*, leisure=*, landuse=* oder natural=* verwendet.

In Regionen mit guter Infrastruktur wird davon ausgegangen, dass Straßen für Motorfahrzeuge eine versiegelte Oberfläche haben. Versiegelt (surface=paved) beinhaltet alle Oberflächen wie z.B. Asphalt, Beton oder Bitumenbeläge, durch die kein Wasser dringen kann. Nicht-versiegelt (surface=unpaved) sind Oberflächen, durch die Wasser dringen kann (z.B. Schotter, Kies). Falls die Oberfläche bekannt ist, sollten sie mit einem spezifischen Wert (z.B. Mineralgemisch: surface=compacted) beschrieben werden.

Wege für den nicht-motorisierten Gebrauch (highway=footway, highway=path usw.) sollten mit einem surface-Attribut ausgezeichnet werden, da es keinen Standard für deren Oberflächen gibt. In Regionen mit schlechter Straßeninfrastruktur ist es sinnvoll, bei allen Straßen die Oberfläche anzugeben.

smoothness=* ist auch ein wichtiges Oberflächen-Attribut und bezieht sich auf Oberflächenbeschaffenheit / Ebenheit, unabhängig von Material. Es beschreibt die Oberfläche von Wegen in Bezug auf die Nutzbarkeit mit Fahrzeugen und erlaubt Routing-Anwendungen zudem einen Rückschluss auf den Zeitbedarf bei der Bewertung von Teilstrecken.

Navigationssysteme können berücksichtigen, dass unversiegelte Wege nur langsam befahren werden können und bei bestimmten Witterungsverhältnissen unpassierbar sind.

Verwendung bei

Wenn ein Fuß- oder Radweg als zusätzliches Attribut einer Straße kartiert wurde (highway=* + cycleway:both=track) kann man dessen Oberfläche eintragen mit cycleway:both:surface=*.

Werte

Oberfläche

Schlüssel Wert Element Kommentar Foto

Versiegelte Oberfläche

surface paved Linienzug Fläche oder Gebiet Versiegelte Oberfläche: Eine grobe Beschreibung für Wege, deren Oberfläche z.B. Asphalt, Beton oder Pflaster versiegelt ist. Sollte genauer spezifiziert werden.
surface asphalt Linienzug Fläche oder Gebiet Asphalt
surface chipseal Linienzug Fläche oder Gebiet Kostengünstigere Alternative zu Asphaltbeton, bei der eine dünne Schicht aus heißem Bitumen oder Asphalt verwendet wird, in die Zuschlagstoffe eingepresst werden. Verbreitet in vielen amerikanischen Ländern und Ozeanien. Für Laien oft schwer von Asphaltbeton zu unterscheiden, daher werden viele mit Splitt versiegelte Straßen stattdessen als asphalt bezeichnet.
surface concrete Linienzug Fläche oder Gebiet Beton. Eine große, zusammenhängende Fläche aus Beton, meist vor Ort gegossen, kann Scheinfugen aufweisen.
surface concrete:lanes Linienzug Fläche oder Gebiet Betonspurbahnen. Getrennte Bahnen in der Breite von zweispurigen Fahrzeugen, mit einem Streifen aus Sand oder Gras dazwischen. Bei nur einer Bahn ist surface=concrete zu verwenden.
surface concrete:plates Linienzug Fläche oder Gebiet Betonplatten sind größere, vollflächige Platten – geeignet für Schwerlastverkehr. Bei einer zusammenhängenden Fläche aus Ortbeton ist surface=concrete zu verwenden.
surface paving_stones Linienzug Fläche oder Gebiet Pflastersteine mit gleichmäßiger, regelmäßiger Form – meist aus Beton gefertigt. Sie haben daher bei der Verlegung nur schmale Zwischenräume. Oft in Fußgängerzonen oder auf Wegen mit geringem Autoverkehr. Sie sind nicht für schwere Belastungen ausgelegt.
surface sett Linienzug Fläche oder Gebiet Behauenes Steinpflaster (Pflastersteine): Diese Steine sind ebener als (unhewn_cobblestone) und haben annähernd eine Quaderform. Pflaster aus diesen Steinen sind daher wesentlich angenehmer zu gehen oder zu befahren.
surface unhewn_cobblestone Linienzug Fläche oder Gebiet Rohes Kopfsteinpflaster aus natürlichen, ungeschnittenen, insgesamt abgerundeten Steinen. Im Gegensatz zu Kieselsteinen fest mit dem Boden verbunden.
surface cobblestone Linienzug Fläche oder Gebiet Allgemeiner Wert für Kopfsteinpflaster im umgangssprachlichen Sinne. Es ist besser, einen genaueren Wert wie sett oder unhewn_cobblestone zu verwenden.
surface cobblestone:flattened Linienzug Fläche oder Gebiet Steinpflaster mit abgeflachten Steinen. Benutze surface=sett stattdessen.
surface metal Linienzug Fläche oder Gebiet Metall: Findet zum Beispiel bei Brücken Verwendung. Ebenso werden temporäre Straßen bei weichem Untergrund (z.B. Ersatzweg bei Baustellen) damit erstellt.
surface wood Linienzug Fläche oder Gebiet Holz: Findet zum Beispiel bei Brücken, Stegen und hölzernen Wegen (durch sumpfiges Gelände) Verwendung.
surface stepping_stones Linienzug Fläche oder Gebiet Trittsteine: Steine oder Platten einzeln in einer Reihe angeordnet, sodass man darüber laufen kann. Sie sind umgeben von einem unbefestigten Untergrund wie Gras oder Wasser.


surface rubber Linienzug Fläche oder Gebiet Playground safety surfacing made of recycled rubber tire products such as poured rubber, rubber tiles or loose rubber mulch. These surfaces are usually made of rubber designed specifically for aesthetics, child safety, and/or ADA wheelchair accessibility. Pärnu mänguväljak.IMG 20210807 134624
surface benutzer_definiert Linienzug Fläche oder Gebiet Siehe Taginfo für weitere häufig genutzte Werte.

Unbefestigte Oberfläche

surface unpaved Linienzug Fläche oder Gebiet Ohne Straßenbelag: Eine grobe Beschreibung für Wege, deren Oberfläche nicht mit z.B. Asphalt, Beton oder Pflaster versiegelt ist. Sollte genauer spezifiziert werden.
surface compacted Linienzug Fläche oder Gebiet Eine befestigte und verdichtete Deckschicht für Straßen und Wege, die aus einem gebrochenen Natursteinmaterial besteht (regional auch als Grant oder Makadam bezeichnet). Benutzt für Parkwege, bessere Wirtschaftswege oder auch für service. Die beste Qualität und Tragfähigkeit unterhalb einer befestigten Straße (Asphalt, Beton, ...).
surface fine_gravel Linienzug Fläche oder Gebiet Fester Splitt oder Grant. Mehrschichtige Befestigung mit einer festen Splitt, Basalt-, Quarzit- oder anderer granularer Deckschicht auf einer tragenden Schotterdecke. Gut begehbar für Fußgänger, Jogger, Reiter oder zum Radfahren. Bei stark ausgewaschener Oberfläche oder wenn loser Schotter das Gehen erschwert, ist dies mit surface=gravel zu taggen (ähnlich auch surface=compacted).
surface gravel Linienzug Fläche oder Gebiet Loser Schotter: Scharfkantig gebrochener Naturstein.
surface rock Linienzug Fläche oder Gebiet Größere Gestein-/Felsstücke (häufig zur Verbesserung der Wegqualität) oder freiliegender, purer Felsen (z.B. bei Wegen über natural=bare_rock). Typisch für Wege im Gebirge.
surface pebblestone Linienzug Fläche oder Gebiet Loser Kies: Durch natürliche Erosion in (früheren) Fließgewässern abgerundete Steine unterschiedlicher Größe (ca. 5–50 mm, Kieselsteine).
surface ground Linienzug Fläche oder Gebiet gewachsene, naturbelassene Oberfläche, man kann Trampelpfade von Menschen oder Tieren erkennen. Ähnlich surface=earth.
surface dirt Linienzug Fläche oder Gebiet Unbefestigte Straße: Ist der Erosion schutzlos ausgeliefert und daher oft uneben.
surface earth Linienzug Fläche oder Gebiet Nackte, unbedeckte Oberfläche, man kann Trampelpfade von Menschen oder Tieren erkennen. Ähnlich surface=ground.
surface grass Linienzug Fläche oder Gebiet Gras, Rasen, Wiese: Durch den Bewuchs weniger der Erosion ausgesetzt als dirt, earth, ground. Nur für geringe Belastung (Fußgänger) geeignet. Bei starker Belastung tritt der Untergrund zu Tage. Außer bei Wegen (highway=*) auch bei Spielfeldern (leisure=pitch) und kleinen Start- und Landebahnen (aeroway=runway) zu finden.
surface grass_paver Linienzug Fläche oder Gebiet Rasengittersteine: Um eine Fläche zu befestigen, ohne sie vollständig zu versiegeln, werden Gitter aus Beton oder Kunststoff verlegt, die einerseits die Tragfähigkeit herstellen und andererseits durch die offenen Stellen die Versickerung ermöglichen. Werden oft für Parkplätze und für Rettungswege verwendet.
surface metal_grid Linienzug Fläche oder Gebiet Metallgitter werden häufig als Oberfläche für Brücken oder Treppen im Industriestil verwendet. Bei Nässe kann die Oberfläche besonders für Fahrräder sehr rutschig werden. Die Oberfläche kann aufgrund der scharfen Kanten und des Durchschaueffekts auch für Hunde ungeeignet sein.
surface mud Linienzug Fläche oder Gebiet Matsch, Morast, Schlamm, Schlick. Der Feuchtigkeitsgrad eines Weges ist meistens jahreszeitlich unterschiedlich und wetterabhängig. Außer bei mehr oder weniger dauerhaft schlammigen Wegen (z.B. im Moor, Sumpf oder Watt) empfiehlt sich deshalb stattdessen surface=ground o.Ä.
surface sand Linienzug Fläche oder Gebiet Loser Sand: Durch natürliche Erosion in (früheren) Fließgewässern sehr klein gemahlene Steine. Die Korngröße liegt um 1 mm.
surface woodchips Hackschnitzel aus Holz als Oberfläche.
surface snow Linienzug Fläche oder Gebiet Winterstraßen mit verdichtetem Schnee.
surface ice Linienzug Fläche oder Gebiet Eisstraße – Verkehrswege, die über zugefrorene Seen, Flüsse oder Meeresgewässer führen.
surface salt Linienzug Fläche oder Gebiet Trockene Salzseen
surface benutzer_definiert Linienzug Fläche oder Gebiet Siehe Taginfo für weitere häufig genutzte Werte.

Spezielle Sportbeläge

surface clay Linienzug Fläche oder Gebiet clay wird bei Ascheplätzen (z.B. Tennis- oder Fussballplätzen) verwendet. (Bitte nicht mehr ash verwenden!)
surface tartan Linienzug Fläche oder Gebiet Tartan- oder Kunststoffbelag ist ein wetterfester Belag aus Kunststoff, wie er oft für Leichtathletik- und sonstige Sportanlagen verwendet wird, meist Tartanbelag genannt.
surface artificial_turf Linienzug Fläche oder Gebiet Kunstrasen: Eine aus synthetischen Fasern hergestellte Oberfläche, die wie Rasen aussieht.
surface acrylic Fläche oder Gebiet Eine künstliche Oberfläche, die mit einer Acrylharz-Beschichtung bedeckt ist. Wird häufig für Hartplätze (Tennisplätze), Basketballplätze usw. verwendet. Zu den bekannten Marken gehören: DecoTurf, GreenSet usw.
surface carpet Linienzug Fläche oder Gebiet Teppich kann für einige Sportplätze wie z.B. Indoor-Tennisplätze verwendet werden.
surface benutzer_definiert Linienzug Fläche oder Gebiet Siehe Taginfo für weitere häufig genutzte Werte.

This table is a wiki template with a default description in English. Editable here.

Darstellung

Auf der OSM eigenen Slippy Map werden sie derzeit nicht dargestellt. Hier eine Aufzählung anderer Projekte/Karten:

Um z.B. die verschiedenen Oberflächen einer Wanderweg-Relation farbig darzustellen, kann man auch mittels MapCSS in Overpass turbo nutzen. Siehe Beispiel Rennsteig

Siehe auch

  • tracktype=* - Güteklasse eines Wirtschaftsweges
  • smoothness=* - Beschreibt die Oberfläche von Wegen in Bezug auf die Nutzbarkeit mit Fahrzeugen
  • material=* - Beschreibt das Material, aus welchem das betreffende Objekt besteht
This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.